Karriere in der Wissenschaft
Karrierewege und Bewerbung | Fördermöglichkeiten | Mentoring
Karrierewege und Bewerbung
Promovierende, die eine Karriere in der Wissenschaft anstreben, sollten sich idealerweise schon während der Promotionsphase mit den möglichen Karrierewegen (Postdoc, Habilitation, Juniorprofessur, Nachwuchsgruppenleitung usw.), Fördermöglichkeiten und Rahmenbedingungen des Wissenschaftssystems in Deutschland und anderen Ländern vertraut machen.
Verschiedene Einrichtungen stellen auf ihren Websites Informationen zum Thema Wissenschaftskarriere bereit, unter anderem:
- Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
- Deutscher Bildungsserver
- Deutscher Hochschulverband (DHV)
- KISSWIN
- Postdoc, Habilitation, Professur (academics)
- Research in Germany
Das GraduateCenterLMU veranstaltet regelmäßig Workshops für Promovierende und Postdoktorand*innen zum Thema Bewerbung.
Das Center for Leadership and People Management der LMU bietet für Nachwuchswissenschaftler*innen ab der Postdoc-Phase Workshops rund um das Thema Karriere an.
Die Universitätsfrauenbeauftragte der LMU stellt für Nachwuchswissenschaftlerinnen, die eine Professur anstreben, im Rahmen des Programms LMU Extra Beratungs-, Vernetzungs- und Weiterbildungsangebote bereit, unter anderem Workshops zur Vorbereitung auf Berufungsvorträge.
Das Portal Jobline LMU bietet Hilfestellung beim Erstellen englischsprachiger Bewerbungen und bei der Vorbereitung auf englischsprachige Vorstellungsgespräche.
Der Konvent der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LMU bietet Informationen und Veranstaltungen an und tritt fächerübergreifend für die Belange der Wissenschaften ein.
Die LMU München veröffentlicht Stellenangebote auf ihrer Website.
Fördermöglichkeiten
Auf der Website des GraduateCenterLMU finden Promovierende eine Übersicht über Stipendien für Promovierende sowie über Fördermöglichkeiten für die Postdoc-Phase.
Das Referat für Forschungsförderung der LMU bietet Nachwuchswissenschaftler*innen ab der Abschlussphase der Promotion, vor allem aber ab der Postdoc-Phase, Beratung und Unterstützung bei der Identifizierung geeigneter Förderformate und bei der Erstellung von Drittmittelanträgen. Die Förderdatenbank Pivot-RP (zugriffsgeschützt) liefert den an der LMU beschäftigten Wissenschaftler*innen aktuelle Informationen zur Forschungsförderung, die gezielt auf ihre Belange zugeschnitten sind. Darüber hinaus organisiert das Referat Informationsveranstaltungen und Workshops zum Thema Drittmitteleinwerbung.
Mentoring
Im Rahmen der Mentoring-Programme der Fakultäten unterstützen Mentor*innen herausragende Nachwuchswissenschaftler*innen auf dem Weg ihrer Wissenschaftskarriere bis hin zur Professur.