Promovieren an der LMU

Erster Preis: Direkte Ophthalmoskopie - Betrachtung der caninen Netzhaut
Thema der Dissertation: Multimediales Lernprogramm über kongenitale und hereditäre Augenerkrankungen des Hundes
Kommentar: Das canine Auge gehört für mich zu den beeindruckendsten Organen des Körpers, sowohl hinsichtlich seiner hochentwickelten Funktionalität und Physiologie, als auch wegen seiner Anmut und Ästhetik. Insbesondere die farbenprächtige Netzhaut ist durch das sogenannte Tapetum lucidum, eine grün leuchtende Schicht der Retina, die Hunden und Katzen das Sehen im Dunkeln ermöglicht, und die roten Blutgefäße eine der schönsten Strukturen des Auges. Das Foto zeigt die Untersuchung der Netzhaut eines Dackelmischlings mithilfe der Rekoss-Scheibe, eines direkten Ophthalmoskops, das eine verstellbare Scheibe mit Linsen unterschiedlicher Brechkraft besitzt.