Promovieren an der LMU
Publikumspreis: Von der Prokrastination zur Promotion
Thema der Dissertation: Energetische Verheißungen. Wissenschaft und Weltanschauung in der "nervösen Moderne" (1880-1920)
Kommentar: Thema meines Bildes ist eine Herausforderung, der sich alle Promovierenden (auch der LMU) stellen müssen: das Zeitmanagement. Am Beispiel des Kaffeeverbrauchs - visualisiert durch aufeinander gestapelte Tassen - werden die Phasen der Promotion auf ironische Weise in Szene gesetzt. Angefangen vom Müßiggang des ersten, bis hin zum Abgabedruck des dritten Jahres. Dass die Promotion mitunter zum wahren Stresstest werden kann, liegt an der wohlbekannten Zeitkrankheit des Aufschiebens, im Fachjargon auch Prokrastination. Der Wechsel von Schatten zu Licht lässt jedoch erahnen, dass auf den harten Endspurt die Belohnung folgt: der Doktortitel.